Sicher durch das Zoll Auswahlverfahren.
Sicher durch das Zoll Auswahlverfahren.
Start Karriere beim Zollamt Österreich

Karriere beim Zollamt Österreich

Aufnahme Zoll Österreich
Optimal vorbereitet – dein Weg ins Zoll Auswahlverfahren

Bist du schon fit für den Einstellungstest beim ZOLL?
✅ Finde es jetzt mit unserem Übungstest heraus!

📝 Testumfang: 20 Fragen
⏱️ Zeitlimit: 10 Minuten

🚀 Benefit: Schaffe mindestens 50 % und erhalte einen 10 % Gutschein auf alle Kurse!

1 / 20

Kategorie: Deutsch

Welches Wort ist korrekt geschrieben?

2 / 20

Kategorie: Allgemeinwissen

Wo befindet sich der Sitz des internationalen Gerichtshofes?

3 / 20

Kategorie: Logik

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster? 

4 / 20

Kategorie: Allgemeinwissen

Wann ereignete sich der "Dreißigjährige Krieg"?

5 / 20

Kategorie: Konzentration

Wie viele Flächen hat die Figur? 

6 / 20

Kategorie: Deutsch

Welches Wort ist korrekt geschrieben?

7 / 20

Kategorie: Konzentration

Welcher Würfel passt zur Abbildung?

8 / 20

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Buchstaben q mit 2 Strichen. 

9 / 20

Kategorie: Logik

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster? 

10 / 20

Kategorie: Allgemeinwissen

Was passiert bei einer Photosynthese?

11 / 20

Kategorie: Allgemeinwissen

Mit welchem Messgerät wird Druck in Flüssigkeiten und Gasen gemessen?

12 / 20

Kategorie: Allgemeinwissen

Welche Aussage zum Strom in einer Parallelschaltung ist korrekt?

13 / 20

Kategorie: Mathematik

Wie viel dm³ Liter fasst der Würfel?

14 / 20

Kategorie: Allgemeinwissen

Der Kölner Dom wurde in welchem Baustil errichtet?

15 / 20

Kategorie: Allgemeinwissen

Die deutsche Wirtschaftspolitik orientiert sich am Konzept der sozialen Marktwirtschaft. Was versteht man unter einer sozialen Marktwirtschaft?

16 / 20

Kategorie: Zoll Wissen

Seit wann ist die Europäische Zollunion in Kraft getreten?

17 / 20

Kategorie: Deutsch

Welches Wort ist korrekt geschrieben?

18 / 20

Kategorie: Deutsch

Welches Wort ist korrekt geschrieben?

19 / 20

Kategorie: Allgemeinwissen

7 Glühlampen sind an einer Spannungsquelle angeschlossen. Diese wird so eingestellt, dass mindestens eine Lampe heller leuchtet als alle anderen. Wie verhält sich die Helligkeit von Lampe A zu Lampe B?

20 / 20

Kategorie: Allgemeinwissen

Welche Formel zur Berechnung des elektrischen Widerstands ist korrekt?

Dein Testergebnis wird ausgewertet. 📊

Zum Testtrainer

Arbeiten beim Zoll in Österreich – Dein Weg in die Finanzverwaltung

Ob an der Grenze, im Büro oder im Außendienst: Beim Zollamt Österreich erwartet dich ein abwechslungsreicher und zukunftssicherer Beruf. Als Teil des Bundesministeriums für Finanzen schützt der österreichische Zoll nicht nur die heimische Wirtschaft, sondern sorgt auch für die Einhaltung von Gesetzen, fairen Handel und die korrekte Abgabenerhebung. Mit rund 1.700 Mitarbeitenden zählt das Zollamt zu den wichtigsten Institutionen im öffentlichen Dienst. Die Aufgabenbereiche reichen von der mobilen Kontrolle über die Zollfahndung bis hin zur Betreuung von Unternehmen im internationalen Warenverkehr. Wenn du dich für Recht, Wirtschaft und Sicherheit interessierst, findest du hier genau den richtigen Karriereweg.

Die wichtigsten Aufgaben des Zollamts Österreich

Der österreichische Zoll spielt eine zentrale Rolle in der Finanz- und Sicherheitsarchitektur des Landes. Als Teil des Bundesministeriums für Finanzen ist das Zollamt Österreich nicht nur für die Abgabenerhebung zuständig, sondern auch für den Schutz der Wirtschaft, der Gesellschaft und der Umwelt. Die Tätigkeitsfelder sind breit gefächert – von der klassischen Zollabfertigung bis zur Bekämpfung organisierter Kriminalität.

Die Aufgaben im Überblick:

So bewirbst du dich beim Zollamt Österreich

Wenn du dich für eine Karriere beim Zollamt Österreich interessierst, erfolgt deine Bewerbung vollständig online über die Jobbörse der Republik Österreich. Dabei erwartet dich ein mehrstufiges Auswahlverfahren, das sowohl deine fachlichen als auch persönlichen Kompetenzen testet.

Online-Bewerbung und Unterlagen

Der erste Schritt ist die Registrierung in der Jobbörse des Bundes. Dort erstellst du dein persönliches Karriereprofil, in dem du deine Ausbildungswege, beruflichen Stationen und sonstige Qualifikationen einträgst.

Für eine vollständige Bewerbung solltest du folgende Unterlagen hochladen:
Wichtig

Achte darauf, deine Angaben vollständig und korrekt auszufüllen – eine detaillierte Bewerbung erhöht deine Chancen erheblich.

Online-Eignungstest mit ELIGO

Nach einer positiven Vorauswahl wirst du zum Online-Assessment eingeladen. Dieser ELIGO-Test kann bequem von zu Hause aus durchgeführt werden und prüft verschiedene kognitive und persönliche Fähigkeiten.

Getestete Bereiche sind u. a.:
Hinweis

Der Test ist abhängig von der angestrebten Laufbahn und Tätigkeit innerhalb der Finanzverwaltung.

Strukturiertes Bewerbungsgespräch

Wenn du den ELIGO-Test bestehst, wirst du zu einem strukturierten Interview eingeladen. Zu Beginn findet ein kurzer Re-Test statt, um deine Ergebnisse aus dem Online-Assessment zu bestätigen.

Im anschließenden Gespräch werden folgende Themen behandelt:
Tipp

Bringe zum Gespräch alle noch fehlenden Unterlagen mit und überlege dir im Vorfeld eigene Fragen – das zeigt Interesse und gute Vorbereitung. 

Wenn du alle Teile des Auswahlverfahrens erfolgreich absolvierst, erhältst du ein konkretes Stellenangebot. Damit wirst du offiziell in der Finanzverwaltung Österreichs aufgenommen und startest in eine abwechslungsreiche Karriere im Zolldienst.

Arbeiten im Zollamt Österreich – Vielfältige Aufgaben im Dienst der Allgemeinheit

Die Arbeit beim Zollamt Österreich ist weit mehr als nur die Kontrolle von Waren an der Grenze. Als Teil der modernen Abgabenverwaltung bist du in ein europaweit vernetztes System eingebunden und übernimmst wichtige Aufgaben für die Wirtschaft, Sicherheit und Umwelt. Von der digitalen Zollabwicklung über e-Zoll bis hin zur Zollfahndung und Emissionskontrolle – deine Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig.

Zentrale Aufgaben & Tätigkeitsbereiche im Zollamt Österreich:

Das Kundenteam ist verantwortlich für die Kontrolle des internationalen Warenverkehrs.

Zu den Aufgaben gehören:

Dieser Bereich stellt sicher, dass alle Abgaben korrekt verbucht und eingehoben werden.

Bei Zahlungsverzug greift das Team zu Maßnahmen wie:

In diesem Bereich erfolgen Außenprüfungen bei Unternehmen. Sie überprüfen Aufzeichnungen und Buchhaltungen auf ihre Richtigkeit.

In der Betriebsprüfung kontrollierst du direkt vor Ort Unternehmen auf:

Die Zollfahndung ist primär im Außendienst tätig und führt direkte Aufsichtsmaßnahmen durch.

Als „Detektiv des Zolls“ bist du in der Zollfahndung zuständig für:

Dieser Bereich kümmert sich um organisatorische Aspekte des Zollamts, einschließlich der Bereitstellung notwendiger Ressourcen und Unterstützung für Mitarbeiter in rechtlichen Angelegenheiten.

Hier unterstützt du das Zollamt intern – mit Aufgaben wie:

Dieses eigenständige Amt innerhalb des Zollamts unterstützt den Klimaschutz.

Deine Aufgaben können beinhalten:

FAQ – Häufige Fragen zum Zollamt Österreich

Du interessierst dich für eine Karriere beim österreichischen Zoll und hast noch offene Fragen? In unserem FAQ-Bereich findest du kompakte Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um Bewerbung, Ausbildung, Waffenträgerschaft, Dienstzeiten und Arbeitsbedingungen im Zollamt Österreich.

Bewerbung & Aufnahmeverfahren

Das Aufnahmeverfahren dauert in der Regel etwa 10 Wochen.

Die Ergebnisse sind ein Jahr lang gültig.

Nein, die Einladung zum strukturierten Gespräch erfolgt nur bei ausreichender Punkteanzahl im ELIGO-Hometest.

Neben dem Online-Formular solltest du ein Motivationsschreiben, einen tabellarischen Lebenslauf sowie Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse hochladen.

Voraussetzungen & Vordienstzeiten

Einschlägige Berufserfahrung, Praktika, Zeiten im öffentlichen Dienst sowie Präsenz- oder Zivildienst können angerechnet werden.

Der erfolgreiche Abschluss einer berufsbildenden mittleren Schule zählt als vergleichbare Ausbildung.

Diese Stellen sind primär für Lehrabsolvent/innen und Handelsschulabgänger/innen gedacht. Für Maturant/innen gibt es eigene v2-Stellen.

Ausbildung & Arbeitsplatz

Die Ausbildung findet modular an der Dienststelle und an der Bundesfinanzakademie statt und dauert mehrere Tage bis Wochen.

Gib deine Wunschstandorte im Bewerbungsschreiben an. Die Entscheidung erfolgt dann im Bewerbungsgespräch.

Ja, Bewerbungen sind bundesweit möglich.

Die Arbeitszeit beträgt grundsätzlich 40 Stunden pro Woche.

Waffenträgerschaft & Außendienst

Es gelten die gleichen Anforderungen wie bei der Polizei: körperliche und geistige Eignung, geprüft durch Sporttest und Amtsarzt.

Ja, wenn ein Bescheid über das Erlöschen der Zivildienstpflicht vorliegt.

Ja, sofern eine amtsärztlich bestätigte Eignung vorliegt.

Im Bereich der Zollfahndung, Observation, Reiseverkehr und bei der mobilen Kontrolle.

Es gibt vierteljährlich Trainings zu Einsatztaktik und Abwehrtechniken sowie jährlich ein Szenarientraining.

Arbeitsorganisation & Spezialisierung

Schichtdienst bedeutet, dass du auch an Abenden, Wochenenden und Feiertagen arbeitest – z. B. an Flughäfen oder Grenzposten.

Nach Abschluss der Grund- und Funktionsausbildung sowie bei entsprechendem Bedarf kannst du dich bewerben.

Viele Positionen beinhalten sowohl Innen- als auch Außendienst. Details werden im Bewerbungsgespräch besprochen.

Beitragsbild: ZIHE/stock.adobe.com

5 von 5 Sternen
6 insgesamt