Sicher durch das Zoll Auswahlverfahren.
Sicher durch das Zoll Auswahlverfahren.
Start Einstieg Zoll gehobener Dienst

Einstieg Zoll gehobener Dienst

Zoll gehobener Dienst Studium
Optimal vorbereitet – dein Weg ins Zoll Auswahlverfahren

Bist du schon fit für den Einstellungstest beim ZOLL?
✅ Finde es jetzt mit unserem Übungstest heraus!

📝 Testumfang: 20 Fragen
⏱️ Zeitlimit: 10 Minuten

🚀 Benefit: Schaffe mindestens 50 % und erhalte einen 10 % Gutschein auf alle Kurse!

1 / 20

Kategorie: Allgemeinwissen

Die deutsche Wirtschaftspolitik orientiert sich am Konzept der sozialen Marktwirtschaft. Was versteht man unter einer sozialen Marktwirtschaft?

2 / 20

Kategorie: Allgemeinwissen

Was versteht man unter einem "Putsch" im politischen Sinne?

3 / 20

Kategorie: Deutsch

Welches Wort ist korrekt geschrieben?

4 / 20

Kategorie: Zoll Wissen

Welche Aussage trifft auf die Verbrauchssteuer zu?

5 / 20

Kategorie: Mathematik

Ein Vermögen von 15.000 € wird zu einem Zinssatz (360 Tage) von 4,5 % angelegt. Wie hoch ist der Zins nach 6 Monaten und 20 Tagen (aufgerundet)?

6 / 20

Kategorie: Konzentration

Welcher Würfel passt zur Abbildung?

7 / 20

Kategorie: Mathematik

Wie viel fast der Körper?

8 / 20

Kategorie: Logik

Welches Wort passt nicht in die Reihe?

9 / 20

Kategorie: Allgemeinwissen

Bei welcher chemischen Reaktion wird ein Stoff gezielt hergestellt?

10 / 20

Kategorie: Deutsch

Welches Wort ist korrekt geschrieben?

11 / 20

Kategorie: Mathematik

45 Arbeiter benötigen für einen Hausbau 18 Tage. Wie viele Tage benötigen 15 Arbeiter?

12 / 20

Kategorie: Mathematik

Für eine Ersparnis von 42.500 € wurden 552,50 € ausgezahlt. Der Zinssatz (360 Tage) betrug für die Geldanlage 6,5 Prozent. Wie viele Tage war das Geld angelegt?

13 / 20

Kategorie: Logik

Welches Wort ergänzt die Gleichung sinnvoll?

Diagnose : Krankheit = Vernehmung : ?

14 / 20

Kategorie: Allgemeinwissen

Wann ereignete sich der "Dreißigjährige Krieg"?

15 / 20

Kategorie: Deutsch

Welches Wort ist korrekt geschrieben?

16 / 20

Kategorie: Deutsch

Welches Wort ist korrekt geschrieben?

17 / 20

Kategorie: Mathematik

Wie viel Kilogramm sind 345 Milligramm?

18 / 20

Kategorie: Logik

Welches Wort ergänzt die Gleichung sinnvoll?

Winter : Schneemann = Kinderzimmer : ?

19 / 20

Kategorie: Mathematik

Bei Ratenzahlung verteuert sich der Kauf eines Autos um 1.800 €. Die Rate beträgt 7,5 %. Wie hoch ist der ursprüngliche Kaufpreis des Autos?

20 / 20

Kategorie: Logik

Welches Wort passt nicht in die Reihe?

Dein Testergebnis wird ausgewertet. 📊

Zum Testtrainer

Dein Karrierestart im gehobenen Dienst beim Zoll

Wenn du dich für ein duales Studium beim Zoll entscheidest, wählst du einen anspruchsvollen, vielseitigen und zukunftssicheren Karriereweg im gehobenen Zolldienst. Im Rahmen des dreijährigen Studiums wirst du theoretisch und praktisch umfassend auf die vielfältigen Aufgaben in der Zollverwaltung vorbereitet. Dazu zählen unter anderem die Kontrolle internationaler Warenströme, die Erhebung von Steuern wie der Energiesteuer sowie die Bekämpfung von Schwarzarbeit und Schmuggel. Nach deinem erfolgreichen Studienabschluss hast beste Aussichten, in vielfältigen Bereichen der Zollverwaltung tätig zu werden – vom Innendienst bis hin zu Außeneinsätzen. Zudem qualifizierst du dich für verantwortungsvolle Aufgaben und langfristig auch für Führungspositionen. Der gehobene Zolldienst bietet dir damit eine abwechslungsreiche Laufbahn mit echten Karriere- und Aufstiegschancen.

Bewerbungszeitraum
Bis zum 15. Oktober

Auswahlverfahren

Schriftlicher Teil: ab Dezember Mündlicher Teil: ab Februar

Studienstart

Zum 1. September

Studiendauer

36 Monate

Vergütung

ca. 1.744 € brutto​​

Abschluss

Bachelor of Laws (LL.B.)

Voraussetzungen für den gehobenen Zolldienst

Wenn du dich für das duale Studium im gehobenen Zolldienst interessierst, musst du einige grundlegende Voraussetzungen erfüllen. Neben der erforderlichen Schulbildung spielen auch deine persönliche Eignung, deine gesundheitliche Verfassung und deine charakterliche Zuverlässigkeit eine wichtige Rolle. Denn der Zoll übernimmt verantwortungsvolle Aufgaben im Auftrag des Staates – von der Steuererhebung bis zur Bekämpfung von Schwarzarbeit und Schmuggel. Damit du diesen Aufgaben gewachsen bist, gelten klare Einstellungsvoraussetzungen.

Bewerbung für den gehobenen Zolldienst

Der erste Schritt in deine Karriere im gehobenen Zolldienst ist die Online-Bewerbung über das zentrale Bewerbungsportal der Zollverwaltung. Dort kannst du alle erforderlichen Angaben machen und deine Bewerbungsunterlagen direkt digital an das für dich zuständige Hauptzollamt übermitteln. Sollte dir eine Online-Bewerbung aus technischen oder persönlichen Gründen nicht möglich sein, kannst du dich in Ausnahmefällen auch schriftlich oder per E-Mail bewerben. Achte unbedingt darauf, deine Bewerbung vollständig und fristgerecht einzureichen – nur so sicherst du dir einen Platz im Auswahlverfahren für das duale Studium beim Zoll.

Zu einer vollständigen Bewerbung gehören:
Ergänzungen nur bei Bedarf:

Für die Bewerbung beim Wasserzoll gelten die allgemeinen Einstellungsvoraussetzungen des gehobenen Diensts. Zusätzlich benötigst du nautische oder technische Befähigungsnachweise. Die Anforderungen sind hoch, da du später als Besatzungsmitglied auch waffentragend tätig bist.

Bewerbungsfrist

Aktuell kannst du dich noch bis zum 15. Oktober 2025 für ein duales Studium im gehobenen Zolldienst zum 1. September 2026 bewerben. Die Bewerbungsfrist für die Einstellungen zum 1. März 2026 ist bereits abgelaufen.

Auswahlverfahren für den gehobenen Zolldienst

Bevor du dein duales Studium beim Zoll beginnen kannst, musst du ein mehrstufiges Auswahlverfahren erfolgreich durchlaufen. Dieses besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Der schriftliche Test dauert 2,5 Stunden und soll sicherstellen, dass du nicht nur über die schulischen Voraussetzungen verfügst, sondern auch über das logische, sprachliche und fachliche Verständnis. Wenn du den schriftlichen Teil erfolgreich bestehst, wirst du zum mündlichen Auswahlverfahren eingeladen. Hier werden deine persönlichen Kompetenzen für den gehobenen Zolldienst geprüft.

Dieser Teil umfasst folgende Bereiche:
Dieser Teil umfasst folgende Bereiche:

Dein duales Studium im gehobenen Zolldienst

Das duale Studium im gehobenen Dienst beim Zoll dauert drei Jahre und besteht aus sechs Semestern, die sich in drei Fachstudien- und drei Praxissemester aufteilen. Der Bachelorstudiengang „Zolldienst des Bundes“ ist modular aufgebaut – das bedeutet: Jeder Themenbereich ist als eigenständiges Modul organisiert und schließt mit einer Prüfung ab. Du studierst am Fachbereich Finanzen der Hochschule des Bundes in Münster und sammelst praktische Erfahrungen an deinem zuständigen Ausbildungshauptzollamt. Für die Dauer deines Studiums stellt dir der Zoll ein iPad und ein Notebook mit allen relevanten Vorschriften zur Verfügung.

Ablauf und Inhalte des dualen Studiums

Dein Studium startet mit den ersten beiden Fachsemestern. In dieser Phase legst du die Grundlagen für deine spätere Tätigkeit im gehobenen Zolldienst.

Du beschäftigst dich unter anderem mit:

Am Ende dieser Phase legst du vier Modulprüfungen ab. Falls du eine Prüfung nicht bestehst, erhältst du eine zweite Chance.

Im Anschluss an das Grundstudium folgen drei Praxisphasen, in denen du für jeweils fünf Monate in verschiedenen Dienststellen der Zollverwaltung mitarbeitest. Du lernst, wie die theoretischen Inhalte im Berufsalltag umgesetzt werden und übernimmst praktische Aufgaben.

Praktische Inhalte der Ausbildung:

Ergänzend finden praxisbezogene Lehrveranstaltungen an den Standorten des Bildungs- und Wissenschaftszentrums (BWZ) statt, in denen Theorie und Praxis zusammengeführt werden. Jede Phase endet mit einer Klausur.

Im fünften Semester geht es zurück an die Hochschule des Bundes. Du vertiefst deine Kenntnisse aus dem Grundstudium und belegst zusätzlich zwei Wahlpflichtmodule, mit denen du eigene Schwerpunkte setzen kannst.

Mögliche Inhalte sind:

Auch hier schließt du die Module mit Klausuren ab. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Studienfach „Problemlösungsorientiertes Arbeiten“, in dem du praxisnahe und wissenschaftliche Problemstellungen analysierst und Lösungen entwickelst.

Im Studienfach „Wissenschaftliches Arbeiten“ lernst du, wie du eine akademische Abschlussarbeit verfasst. Am Ende des sechsten Semesters verfasst du deine Bachelorarbeit zu einem zollrelevanten Thema deiner Wahl. Nach der schriftlichen Ausarbeitung erfolgt die mündliche Verteidigung deiner Arbeit.

Hast du alle Prüfungsleistungen bestanden, wird dir der akademische Grad „Bachelor of Laws (LL.B.)“ verliehen. Gleichzeitig wirst du in der Regel in das Beamtenverhältnis auf Probe übernommen. Bewährst du dich in der Probezeit, erfolgt die Ernennung zur Beamtin bzw. zum Beamten auf Lebenszeit.

Besoldung und Aufstiegschancen im gehobenen Zolldienst

Nach erfolgreichem Abschluss deines dualen Studiums und Bestehen der Laufbahnprüfung wirst du in der Regel zur Zollinspektorin bzw. zum Zollinspektor ernannt – unter Berufung in das Beamtenverhältnis auf Probe. In dieser Zeit wirst du mindestens in zwei verschiedenen Verwendungsbereichen eingesetzt, um die Vielfalt des Zolldienstes kennenzulernen. Bewährst du dich fachlich und persönlich, folgt nach Ablauf der Probezeit die Ernennung zur Beamtin bzw. zum Beamten auf Lebenszeit. Mit entsprechender Berufserfahrung und Qualifikation stehen dir zahlreiche Türen offen: Du kannst dich für Führungspositionen empfehlen, in Spezialbereiche wie die Zollfahndung wechseln oder dich sogar für eine internationale Tätigkeit als Zollverbindungsbeamtin bzw. -beamter im Ausland qualifizieren.

Besoldung im gehobenen Zolldienst

Die Besoldung erfolgt nach dem bundeseinheitlichen Bundesbesoldungsgesetz. Im gehobenen Zolldienst umfasst sie die Besoldungsgruppen A 9 bis A 13. Während deines Studiums erhältst du ein monatliches Grundgehalt von ca. 1.744 Euro brutto. Nach dem Studium beginnst du deine Karriere in der Regel in der Besoldungsgruppe A 9 als Zollinspektorin bzw. Zollinspektor. Mit zunehmender Erfahrung, guter Leistung und entsprechenden Fortbildungen kannst du im Lauf deiner Karriere bis zur Zolloberamtsrätin oder zum Zolloberamtsrat aufsteigen.

Deine Aufstiegsmöglichkeiten

Der gehobene Dienst beim Zoll bietet dir nicht nur einen sicheren Berufseinstieg, sondern auch attraktive Entwicklungsperspektiven, individuelle Fördermöglichkeiten und vielfältige Einsatzfelder – national wie international.

Deine Aufstiegsmöglichkeiten:
Mehr Themen für deine Zollkarriere

Beitragsbild: Suteren/shutterstock.com

4.7 von 5 Sternen
64 insgesamt