Sicher durch das Zoll Auswahlverfahren.
Sicher durch das Zoll Auswahlverfahren.
Start Duales Studium beim Zoll

Duales Studium beim Zoll

Zoll duales Studium gehobener Dienst
Optimal vorbereitet – dein Weg ins Zoll Auswahlverfahren

Bist du schon fit für den Einstellungstest beim ZOLL?
✅ Finde es jetzt mit unserem Übungstest heraus!

📝 Testumfang: 20 Fragen
⏱️ Zeitlimit: 10 Minuten

🚀 Benefit: Schaffe mindestens 50 % und erhalte einen 10 % Gutschein auf alle Kurse!

1 / 20

Kategorie: Konzentration

Welcher Würfel passt zur Abbildung?

2 / 20

Kategorie: Deutsch

Welches Wort ist korrekt geschrieben?

3 / 20

Kategorie: Allgemeinwissen

Bei welcher chemischen Reaktion wird ein Stoff gezielt hergestellt?

4 / 20

Kategorie: Logik

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster? 

5 / 20

Kategorie: Logik

Welches Wort passt nicht in die Reihe?

6 / 20

Kategorie: Logik

Welches Wort ergänzt die Gleichung sinnvoll?

Tee : Alkohol = Medizin : ?

7 / 20

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Buchstaben b mit 2 Strichen. 

8 / 20

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Buchstaben p mit 2 Strichen. 

9 / 20

Kategorie: Mathematik

Familie Krüger möchte ihr Wohnzimmer neu streichen. Mit 5 Liter superweiß aus dem Baumarkt können 40 m² Fläche gestrichen werden. Wie viel Liter Farbe benötigt Familie Krüger, wenn das Wohnzimmer 6 Meter breit, 8 Meter lang und 3 Meter hoch ist?  

10 / 20

Kategorie: Konzentration

Wie viele Wörter bapa sind im Text geschrieben? 

11 / 20

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Buchstaben q mit 2 Strichen. 

12 / 20

Kategorie: Konzentration

Wie viele Fehler haben sich in der Abschrift eingeschlichen? 

13 / 20

Kategorie: Logik

Welches Wort passt nicht in die Reihe?

14 / 20

Kategorie: Zoll Wissen

Was führte zum Wegfall der Grenzkontrollen in Deutschland?

15 / 20

Kategorie: Mathematik

Löse die Aufgabe unter Beachtung der Klammerregeln. Wie lautet das korrekte Ergebnis?

16 / 20

Kategorie: Deutsch

Welches Wort ist korrekt geschrieben?

17 / 20

Kategorie: Deutsch

Welches Wort ist korrekt geschrieben?

18 / 20

Kategorie: Mathematik

Wie groß ist die Dreiecksfläche A?

19 / 20

Kategorie: Deutsch

Welches Wort ist korrekt geschrieben?

20 / 20

Kategorie: Allgemeinwissen

Welche Räder drehen sich in dieselbe Richtung wie das Rad A?

Dein Testergebnis wird ausgewertet. 📊

Zum Testtrainer

Das duale Studium beim Zoll – Dein Karrierestart im gehobenen Dienst

Ein Zoll duales Studium ist der ideale Einstieg für alle, die eine abwechslungsreiche Karriere im öffentlichen Dienst mit einem anerkannten Studienabschluss verbinden möchten. Wenn du über die Fachhochschulreife, das Abitur oder einen gleichwertigen Bildungsabschluss verfügst, bietet dir das dreijährige Studium im gehobenen Dienst des Zolls die perfekte Grundlage für eine sichere berufliche Zukunft. In diesem dualen Studiengang kombinierst du fundierte Theoriephasen an der Hochschule des Bundes in Münster mit spannenden Praxiseinsätzen in den Dienststellen der Zollverwaltung. Du lernst unter anderem, wie du internationale Warenströme kontrollierst, Steuern erhebst, den legalen Handel sicherstellst und gegen Schwarzarbeit und Schmuggel vorgehst. Nach deinem erfolgreichen Abschluss erhältst du den akademischen Grad Bachelor of Laws (LL.B.) und startest als Beamtin oder Beamter auf Probe in eine verantwortungsvolle Tätigkeit mit vielfältigen Aufstiegs- und Spezialisierungsmöglichkeiten – deutschlandweit und international.

Verlauf des dualen Studium beim Zoll

Das duale Studium im gehobenen Zolldienst dauert drei Jahre (sechs Semester) und ist modular aufgebaut. Es gliedert sich in Fachstudien an der Hochschule des Bundes in Münster sowie Praxisphasen an deinem Ausbildungshauptzollamt. Du schließt das Studium mit dem akademischen Grad „Bachelor of Laws (LL.B.)“ ab und wirst in der Regel direkt in das Beamtenverhältnis auf Probe übernommen.

1. Jahr – Fachstudien

Die ersten beiden Semester finden am Fachbereich Finanzen der Hochschule des Bundes in Münster statt.

Du erwirbst Grundlagen in:

2. Jahr – Praxisstudium

Im dritten und vierten Semester arbeitest du in deinem Ausbildungshauptzollamt mit und lernst die Praxis der Zollabfertigung, Kontrollen und Ermittlungen kennen. Ergänzend dazu nimmst du an Transferveranstaltungen und Online-Kursen teil, die Theorie und Praxis verknüpfen.

3. Jahr – Vertiefung und Bachelorarbeit

Das fünfte Semester umfasst weiterführende Fachstudien und zwei Wahlpflichtmodule, die deinen individuellen Interessen entsprechen. Im sechsten Semester kehrst du in die Praxis zurück und schreibst deine Bachelorarbeit, die du im Anschluss verteidigst.

Abschluss:

Bei Bestehen aller Prüfungen erhältst du den akademischen Grad Bachelor of Laws (LL.B.). Anschließend wirst du in der Regel in das Beamtenverhältnis auf Probe übernommen.

Besoldung und Aufstiegsmöglichkeiten im gehobenen Zolldienst

Bereits während des dualen Studiums erhältst du ein monatliches Anwärtergrundgehalt von über 1.700 Euro brutto, zuzüglich möglicher Familienzuschläge. Die Besoldung erfolgt nach dem Bundesbesoldungsgesetz (BBesG). Nach Abschluss des Studiums steigst du in die Besoldungsgruppe A 9g ein. Mit Berufserfahrung und Leistung kannst du bis zur Besoldungsgruppe A 13 aufsteigen, was z. B. einer Position als Zolloberamtsrat entspricht.

Fortbildung und Karrierechancen nach dem Zoll Studium

Die Zollverwaltung setzt auf lebenslanges Lernen und bietet dir regelmäßige Fort- und Weiterbildungen – sowohl fachlich als auch persönlich. Mit wachsender Erfahrung hast du die Möglichkeit, in Führungspositionen oder Spezialbereiche wie Zollfahndung, Personalentwicklung oder internationale Zusammenarbeit zu wechseln.

Fazit

Das duale Studium beim Zoll bietet dir nicht nur eine fundierte akademische Ausbildung mit hohem Praxisanteil, sondern auch die Aussicht auf eine sichere, sinnvolle und gut vergütete Karriere im Beamtenverhältnis. Wenn du leistungsbereit, zuverlässig und teamfähig bist, eröffnen sich dir im gehobenen Zolldienst viele Türen – deutschlandweit und darüber hinaus.

Beitragsbild: contrastwerkstatt/stock.adobe.com

5 von 5 Sternen
1 insgesamt