Sicher durch das Zoll Auswahlverfahren.
Sicher durch das Zoll Auswahlverfahren.
Start FAQ – Zollkarriere

FAQ – Zollkarriere

FAQ Zollkarriere - Fragen und Antworten
Optimal vorbereitet – dein Weg ins Zoll Auswahlverfahren

Bist du schon fit für den Einstellungstest beim ZOLL?
✅ Finde es jetzt mit unserem Übungstest heraus!

📝 Testumfang: 20 Fragen
⏱️ Zeitlimit: 10 Minuten

🚀 Benefit: Schaffe mindestens 50 % und erhalte einen 10 % Gutschein auf alle Kurse!

1 / 20

Kategorie: Logik

Welches Wort passt nicht in die Reihe?

2 / 20

Kategorie: Allgemeinwissen

7 Glühlampen sind an einer Spannungsquelle angeschlossen. Diese wird so eingestellt, dass mindestens eine Lampe heller leuchtet als alle anderen. Wie verhält sich die Helligkeit von Lampe A zu Lampe B?

3 / 20

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Buchstaben p mit 2 Strichen. 

4 / 20

Kategorie: Allgemeinwissen

Der Kölner Dom wurde in welchem Baustil errichtet?

5 / 20

Kategorie: Zoll Wissen

Was ist das Schengener Abkommen?

6 / 20

Kategorie: Konzentration

Richte alle vier Würfel (siehe Abbildung) nach der höchstmöglichen Augenzahl aus. Welche Kombination bringt das höchste Ergebnis? 

7 / 20

Kategorie: Mathematik

Wie viel dm³ Liter fasst der Würfel?

8 / 20

Kategorie: Deutsch

Welches Wort ist korrekt geschrieben?

9 / 20

Kategorie: Mathematik

Der tägliche Arbeitsweg von Frau Schmidt ist 34 km lang. Ihre Geschwindigkeit beträgt im Durchschnitt 65 km/h. Wie viel Minuten benötigt Frau Schmidt zu ihrer Arbeit?

10 / 20

Kategorie: Allgemeinwissen

Was kann man sich unter dem Begriff "Ökosystem" genauer vorstellen?

11 / 20

Kategorie: Allgemeinwissen

Wie wird der Zusammenschluss von Abgeordneten in einem Parlament auch genannt?

12 / 20

Kategorie: Mathematik

Wie viel Zentimeter sind 5.000 Mikrometer?

13 / 20

Kategorie: Konzentration

Wie viele Fehler haben sich in der Abschrift eingeschlichen? 

14 / 20

Kategorie: Konzentration

Welcher Würfel passt zur Abbildung?

15 / 20

Kategorie: Mathematik

Welche Zahl setzt die Zahlenreihe sinnvoll fort?

16 / 20

Kategorie: Mathematik

Wie groß ist die Dreiecksfläche A?

17 / 20

Kategorie: Allgemeinwissen

Wo befindet sich der Sitz des internationalen Gerichtshofes?

18 / 20

Kategorie: Allgemeinwissen

Was passiert bei einer Photosynthese?

19 / 20

Kategorie: Mathematik

Bei Ratenzahlung verteuert sich der Kauf eines Autos um 1.800 €. Die Rate beträgt 7,5 %. Wie hoch ist der ursprüngliche Kaufpreis des Autos?

20 / 20

Kategorie: Deutsch

Welches Wort ist korrekt geschrieben?

Dein Testergebnis wird ausgewertet. 📊

Zum Testtrainer

Fragen und Antworten zur Zollkarriere

Du spielst mit dem Gedanken, eine Karriere beim Zoll zu starten? Dann bist du hier genau richtig. Der Zoll bietet spannende und vielseitige Berufsmöglichkeiten, aber wie bei jedem beruflichen Einstieg gibt es viele Fragen, die geklärt werden wollen. Auf dieser Seite haben wir die häufigsten Fragen rund um die Bewerbung, das Auswahlverfahren und die Ausbildung beim Zoll zusammengestellt und kurz sowie verständlich beantwortet. Egal ob du wissen möchtest, wie der Bewerbungsprozess abläuft, was dich beim Einstellungstest erwartet oder wo die Ausbildung stattfindet – hier findest du die passenden Antworten.

Für die Ausbildung im mittleren Dienst benötigst du mindestens einen Hauptschulabschluss mit abgeschlossener Berufsausbildung oder einen Realschulabschluss. Für das duale Studium im gehobenen Dienst brauchst du die Fachhochschulreife, das Abitur oder einen als gleichwertig anerkannten Bildungsabschluss.

Weitere Voraussetzungen:
Nur für den mittleren Dienst:

Die Bewerbungsfristen beim Zoll sind grundsätzlich ganzjährig geöffnet. 

Für die Ausbildung im mittleren Zolldienst gibt es jährlich einen Einstellungstermin:
Der duale Studiengang im gehobenen Zolldienst und Verwaltungsinformatik bieten zwei Einstellungstermine pro Jahr:
Zu einer vollständigen Bewerbung beim Zoll gehören:

Deine Bewerbung richtest du in der Regel an das zuständige Hauptzollamt – je nach deinem Wohnort oder dem gewünschten Standort. Für das duale Studium der Verwaltungsinformatik ist die Bewerbung an die Generalzolldirektion Münster zu senden:

Generalzolldirektion
Direktion I
Gescherweg 100
48161 Münster

Nach dem Ende der jeweiligen Bewerbungsfrist musst du mit etwa sechs Wochen Bearbeitungszeit rechnen. Erst dann versendet der Zoll Einladungen zum schriftlichen Test oder Absagen.

Ja, du darfst dich sowohl für die Ausbildung im mittleren Dienst als auch für das duale Studium im gehobenen Dienst bewerben. Im Bewerbungsbogen kannst du zusätzlich ein alternatives Hauptzollamt angeben. Außerdem ist es möglich, sich parallel für das duale Studium Verwaltungsinformatik zu bewerben.

Für die Bewerbung beim Wasserzoll gelten die allgemeinen Einstellungsvoraussetzungen. Zusätzlich benötigst du nautische oder technische Befähigungsnachweise. Die Anforderungen sind hoch, da du später als Besatzungsmitglied auch waffentragend tätig bist.

Für den allgemeinen Zolldienst gibt es keine vorgeschriebene Mindestgröße. Wer jedoch später als Waffenträger/in tätig sein möchte – etwa im Kontrolldienst oder bei Spezialeinheiten –, muss bestimmte körperliche Voraussetzungen erfüllen. Für waffentragende Tätigkeiten gilt in der Regel eine Mindestgröße von 155 cm. In Ausnahmefällen kann auch eine Körpergröße zwischen 150 und 155 cm ausreichend sein – vorausgesetzt, es liegt ein nachweislich guter Trainingszustand vor.

Nicht grundsätzlich – sichtbarer Körperschmuck an Armen, Hals oder Kopf ist jedoch nicht erwünscht. Tattoos mit extremistischen, sexistischen oder menschenverachtenden Motiven führen zur Ablehnung. Dezente Tätowierungen, die abdeckbar sind und keine problematischen Inhalte zeigen, stellen meist kein Hindernis dar.

Das Auswahlverfahren beim Zoll ist mehrstufig und setzt sich primär aus zwei Testteile und einer ärztliche Untersuchung zusammen. 

Wenn du das Auswahlverfahren nicht bestehst, ist eine Wiederholung nicht möglich. Du kannst dich jedoch im nächsten Jahr erneut bewerben. Eine Wartezeit oder Sperre gibt es nicht, solange du die formalen Voraussetzungen weiterhin erfüllst.

Für den allgemeinen Zolldienst ist während des Auswahlverfahrens kein separater Sporttest vorgesehen. Bewerberinnen und Bewerber für den mittleren Dienst müssen jedoch spätestens bis zum 15. Juni des Einstellungsjahres das Deutsche Sportabzeichen (mindestens in Bronze) vorlegen. Dieses darf zum Zeitpunkt der Abgabe nicht älter als zwölf Monate sein. Für den gehobenen Dienst ist kein Sportnachweis erforderlich.

Möchtest du nach deiner Ausbildung im waffentragenden Bereich arbeiten – zum Beispiel in einer Kontrolleinheit oder bei Spezialeinheiten wie der ZUZ oder OEZ – musst du zusätzlich einen Sporttest beim Zoll absolvieren. Dieser findet gesondert statt und überprüft unter anderem Ausdauer, Kraft und Koordination.

Du bearbeitest schriftlich einen Sachverhalt aus dem Berufsalltag, z. B. durch eine Stellungnahme, einen Bericht oder eine Postkorbübung. Dabei wird deine schriftliche Ausdrucksweise, Struktur und Problemlösungsfähigkeit geprüft.

Nur Bewerbende für den gehobenen Dienst bearbeiten Rechtsfälle. Du bekommst einen Sachverhalt und musst ihn unter eine Rechtsnorm subsumieren. Ziel ist, zu prüfen, ob du rechtliche Texte verstehen und korrekt anwenden kannst.

Die Ausbildung im mittleren Dienst findet an fünf Ausbildungszentren in Deutschland statt. Das Studium im gehobenen Dienst sowie für Verwaltungsinformatik wird in Münster bzw. Brühl durchgeführt. Die Praxisphasen erfolgen in deinem zugewiesenen Hauptzollamt.

In vielen Ausbildungsstätten stellt der Zoll Unterkünfte zur Verfügung – von Einzelzimmern über Wohngemeinschaften bis hin zu Apartments. Je nach Phase der Ausbildung musst du dich aber ggf. auch selbst um eine Unterkunft kümmern.

Ja, ein Einstieg beim Zoll ist auch als Quereinsteiger möglich – z. B. über eine erneute Bewerbung für die Ausbildung im mittleren Dienst oder das Studium im gehobenen Dienst. Darüber hinaus gibt es auch Tarifstellen für Sachbearbeitung, IT oder Verwaltung, für die keine Laufbahnausbildung notwendig ist.

Die ZUZ (Zentrale Unterstützungsgruppe Zoll) und das OEZ (Observations- und Einsatzzentrum) gehören zu den Spezialeinheiten des Zollkriminalamts. Um dich dort zu bewerben, musst du bereits ausgebildete Zollbeamtin oder Zollbeamter sein – eine Bewerbung ist also nicht direkt nach der Schule möglich. Nach einigen Jahren Berufserfahrung im Zolldienst kannst du dich intern bewerben, wenn ein Auswahlverfahren stattfindet.

Die Tätigkeit als Zollhundeführer/in ist keine Einsteigerposition. Zunächst musst du die Ausbildung im mittleren oder gehobenen Dienst erfolgreich absolvieren. Danach kannst du dich – je nach Bedarfslage – intern auf eine Hundeführerstelle bewerben.

Voraussetzung ist neben der fachlichen Eignung eine besondere Affinität zu Hunden, ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und die Bereitschaft, den Hund auch außerhalb des Dienstes privat zu betreuen. Nach erfolgreicher Bewerbung nimmst du an einem mehrmonatigen Lehrgang teil, bei dem du gemeinsam mit deinem zukünftigen Diensthund ausgebildet wirst – etwa in den Bereichen Rauschgift-, Sprengstoff- oder Bargeldspürung.

Beitragsbild: Medienzunft Berlin/stock.adobe.com

5 von 5 Sternen
2 insgesamt